Sie möchten gerne zum Schwimmen ins Hallenbad nach Mengsberg, wissen aber nicht, wie Sie dorthin kommen sollen? Da kommen wir ins Spiel

Mit dem BürgerBus haben Sie ab sofort die Möglichkeit immer donnerstags nachmittags nach Mengsberg ins Hallenbad zu fahren. Die Fahrten sind – wie immer mit dem BürgerBus – für Sie kostenfrei.

Der Bus fährt jeweils donnerstags (bis zur Schließung des Hallenbades)

um ca. 12.50 Uhr in Neustadt (aktuell noch 5 freie Plätze)            Rückfahrt ca. 14.30 Uhr ab Hallenbad

und um ca. 13.40 Uhr in Neustadt (aktuell noch 4 freie Plätze)   Rückreise ca. 15.25 Uhr ab Hallenbad

Die Haltestellen (auch in den Ortsteilen) werden je nach Bedarf festgelegt.

Bitte melden Sie sich unbedingt telefonisch an unter 0157 58151483.

Sandra Ramge, WIR für UNS!

Aktueller Fahrpaln- BürgerBus Neustadt

Am Ende eines langen Antragsweges und nach vielen Stunden der Vorbereitung und Planung war es am Dienstag, 11.06.2019 soweit – im Rahmen des diesjährigen 59. Hessentages in Bad Hersfeld übergab der hessische Verkehrsminister Tarek Al Wazir den Bürgerbus an den Neustädter Bürgerverein „WIR für UNS!“.

An der Übergabe nahmen als Vertreter der Stadt Herr Bürgermeister Thomas Groll, Erster Stadtrat Herr Wolfram Ellenberg und von „WIR für UNS!“ Gerd Leißner, Vitali Brening und Dieter Trümpert teil.

In der Landesausstellung übergab Herr Tarek Al Wazir insgesamt acht baugleiche Fahrzeuge an verschiedene hessische Bürgervereine.
Wie „WIR für UNS!“ bieten auch diese Bürgervereine ein Angebot, insbesondere für ältere Menschen, die kein eigenes Fahrzeug besitzen oder nicht mehr so mobil sind, um u.a. den Arzt, Geschäfte oder Gemeinschaftsveranstaltungen zu erreichen.
Letztendlich aber soll der Bürgerbus für alle Bewohner, von jung bis alt, eingesetzt werden.
Dadurch verbindet der Bürgerbus auch wie selbstverständlich die Ortsteile Mengsberg, Momberg und Speckswinkel enger mit der Kernstadt.
Das Angebot ist kostenlos!!

Bevor aber der Bürgerbus seinen regelmäßigen Betrieb aufnehmen kann, ist noch eine Menge
Vorbereitungsarbeit zu leisten.

Zuerst einmal benötigen alle, die den Bürgerbus fahren, die erforderlichen führerscheinrechtlichen Voraussetzungen.
Dann müssen die Fahrer neben einer umfangreichen Einweisung am Fahrzeug auch den sicheren Umgang mit dem Bürgerbus trainieren.
Diese Fertigkeit erlernen sie im Rahmen eines aufwändigen Fahr- und Sicherheitstraining in einen speziell ausgestattetem Fahrtrainingszentrum.
Um auch den Fahrgästen in Notfallsituationen zur Seite stehen zu können, gehört auch noch eine fundierte Erste Hilfeausbildung zu der persönlichen Grundausbildung der Fahrer.

„WIR für UNS!“ plant, den Betrieb des Bürgerbusses im September 2019 aufzunehmen.

Zu Beginn fährt der Bus an 2 Tagen in der Woche nach einem festen Fahrplan.
Der Zu- und Ausstieg in Mengsberg, Momberg und Speckswinkel sowie in der Kernstadt ist an zahlreichen Haltestellen möglich.
Die Haltestellen werden demnächst ausgeschildert und dann selbstverständlich auch in der örtlichen Presse und dem „Blättchen“ bekanntgegeben.

„WIR für UNS!“ möchte schrittweise den Fahrplan an die Bedürfnisse der Bürger anpassen –
bitte nehmen Sie als Nutzer des Bürgerbusses regen Kontakt mit uns auf und teilen uns Ihr Wünsche mit, so dass „WIR für UNS!“ das Angebot ständig verbessern und an Ihre Bedürfnisse anpassen kann.

Ihr „Bürgerbus-Team“

Fahrertraining für Bürgerbusfahrer/innen

Die Sicherheit unserer Fahrgäste liegt uns sehr  am Herzen.  Deshalb haben die ersten sieben Fahrer des Neustädter Bürgerbusses auf Einladung des RMV Marburg-Biedenkopf an dem Fahrertraining für Bürgerbusfahrer/innen „SEHEN – HÖREN – REAGIEREN“ am Mittwoch, den 04.12.2019 teilgenommen.

Dieser Kurs bestand aus einem 2-stündigen theoretischen Teil, in dem uns u.a. die neuesten Vorschriften der Straßenverkehrs-Ordnung und weitere wichtige Punkte für den Betrieb eines Bürgerbusses beigebracht wurden
und einem ca. 3,5 –stündigem praktischen Teil, der sich vor allem um die sichere Handhabung des Bürgerbusses drehte. Auf dem Messeplatz „Afföller“ in Marburg gab uns Klaus Schnitzky (Vorsitzender der Kreisverkehrswacht Marburg-Biedenkopf) auf einem abgesperrten Teil des Geländes wichtige Tipps und Hinweise für das Fahren eines Busses bezüglich des richtigen Bremsens, des Ausweichens/Umfahrens von Hindernissen mittels Slalomfahrten um Pylonen und anderer Ratschläge, die von den Fahrern in der Praxis geübt werden mussten.

Ein weiterer Kurs dieser Art für die Neustädter

Bürgerbusfahrer/-innen ist für Januar 2020 geplant.

Teilnehmer des Fahrsicherheitstraining waren (v.l.) Gerald

Schenk, Peter Schreiner, Jürgen Kaufmann, Andreas Müller, Dieter Faber, Gerd Leißner und Bernd Neubauer